Wir bei der Molkerei Weihenstephan wissen: Die Natur schenkt uns wertvolle Milch. Mit diesem Geschenk sollten wir sorgsam umgehen – das findet auch Roland Trettl. Worauf der beliebte TV-Koch bei Lebensmitteln besonderen Wert legt, was er beim ersten Date kochen würde und wie sich versalzenes Essen retten lässt, verrät er uns im Interview.
Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Koch arbeitete Roland Trettl in Eckart Witzigmanns Restaurant „Aubergine“ und im „Tantris“ in München. In dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant „Ca’s Puers” auf Mallorca wirkte der gebürtige Südtiroler vier Jahre als Küchenchef, machte anschließend Station in Tokio und übernahm dann zehn Jahre lang die Rolle des Executive Chef im Salzburger Restaurant „Ikarus”. Als TV-Koch war Roland Trettl unter anderem in „The Taste“ und neben Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ zu sehen. Seit 2018 ist er Gastgeber in der Dating-Doku „First Dates – Ein Tisch für zwei“ und Miteigentümer der „Spiceworld Gewürzmanufaktur”, außerdem verfasst er Kochbücher. Wir haben unseren Kooperationspartner zum Interview getroffen und viel über seine Leidenschaft für Sorgfalt und Qualität bei Lebensmitteln erfahren können.
Herr Trettl, hat Genuss schon immer eine große Rolle für Sie gespielt?
Ja, auf jeden Fall! Genuss und das Miteinander waren für mich schon immer wichtig, sei es bei einem Kaffee mit perfektem Milchschaum oder bei einem aufwendig zubereiteten Gericht.
Wie haben Sie die Liebe zum Kochen für sich entdeckt?
Die Vielfalt an qualitativ guten Lebensmitteln und die Freude daran diese zu entdecken und zu nutzen, hat mich kochend und genießend die Liebe zum Kochen entdecken lassen.
Was darf Ihrer Meinung nach in keiner Küche fehlen?
Lebensmittel von hoher Qualität! Damit steht und fällt alles in der Küche. Eine besonders gut ausgestattete Küche erleichtert die Arbeit, doch sie lebt von ihren erlesenen Zutaten. Eine ausgezeichnete, fein-aromatische Butter zum Beispiel wertet ein Gericht ungemein auf. Das hat die Molkerei Weihenstephan auch in ihrer Philosophie verinnerlicht.
Gutes Stichwort! Was hat Ihre Philosophie mit der Philosophie der Molkerei Weihenstephan gemeinsam?
Für mich hat Qualität absolute Priorität. Ich frage mich immer, was hinter dem Produkt steckt. Bei Weihenstephan weiß man das Beste der Milch zu schätzen. Es wird auf jedes noch so kleine Detail geachtet, um Premiumprodukte mit höchster Qualität herzustellen.
Sorgfalt bedeutet für uns bei der Molkerei Weihenstephan, dass jedes Detail stimmt. Wir verarbeiten nur sorgfältig ausgewählte Rohmilch und erhitzen unsere H-Milch so schonend wie möglich.
Worauf legen Sie – neben der Qualität der Lebensmittel – beim Kochen besonders Wert?
Auf die Würze! Man sollte auf keinen Fall Angst vorm Würzen haben. Ob beim Kochen oder bei einem Date: Mut wird bekanntlich belohnt und eine elegante Schärfe hat einem Gericht noch nie geschadet. Außerdem bin ich ein Fan von Purismus in der Küche. Gerichte sind dann besonders raffiniert, wenn sie in ihrer Einfachheit glänzen. Man sollte lieber wenige und dafür gute Zutaten verwenden, die auf den Punkt verarbeitet und gewürzt sind.
Es heißt, war das Essen versalzen, ist der Koch verliebt. Haben Sie einen heißen Tipp, sollte der Salzstreuer doch mal aus der Hand rutschen?
Leicht versalzenes Essen retten Sie durch einen Schuss Schlagrahm. Auch eine geriebene Kartoffel kann das Gericht wieder neutralisieren, wenn sie etwa zehn Minuten mitköchelt. Das ist ein alter „Oma-Trick“.
Seit 2018 sind Sie Gastgeber in der VOX-Dating-Doku „First Dates – Ein Tisch für zwei“. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Was ist Ihrer Meinung nach an diesem Sprichwort dran?
Bei einem Essen zu zweit entsteht schnell eine intime Atmosphäre. Schließlich kann man dem Blick des anderen nicht so leicht ausweichen – und das ist bei einem Date im besten Fall etwas Wunderbares! Kaum etwas bringt Menschen so gut zusammen wie Essen. Außerdem offenbaren sich beim gemeinsamen Essen oder Kochen schon erste Gemeinsamkeiten oder Warnsignale, zum Beispiel wenn das Gegenüber keine Tischmanieren hat.
Glauben Sie also, man muss beim Essen harmonieren?
Ich glaube vor allem, dass die Leidenschaft für dieselbe Sache verbindet. Wenn es die Leidenschaft für gutes Essen ist, umso besser! Entscheidend ist, dass man bei den Dingen auf einer Wellenlänge ist, die einem wichtig sind.
Was würden Sie beim ersten Date kochen?
Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Es geht ja nicht nur darum was man kocht, sondern auch wie. Sorgfalt und Hingabe zu vermitteln und sich nach den Essgewohnheiten des Gegenübers zu erkundigen, ist schon die halbe Miete. Wenn ich aber ein bestimmtes Gericht für ein Date kochen würde, dann wäre es etwas ebenso Simples wie herrlich Leckeres: Risotto! Beim ersten Date mit meiner Frau habe ich übrigens ein Trüffel-Risotto gekocht und konnte damit ihr Herz erobern.
Roland Trettls Tipp für das erste Date: Ein schmackhaftes Risotto, wie z.B. unser Risotto mit grünem gebratenem Gemüse und Parmesanchips.
Herr Trettl, ergänzen Sie noch diesen Satz: „Kochen bedeutet für mich…“
… Sorgfalt, Liebe zum Detail, das Teilen schöner Momente mit seinen Lieben, aber vor allem Leidenschaft, Genuss und Experimentieren! Ich kann und möchte nicht stillstehen. Das ist auch etwas, das ich bei der Molkerei Weihenstephan spüre: diese Leidenschaft für gute Lebensmittel, die Liebe zum Detail und der Anspruch mit modernster Technologie das Beste der Milch zu bekommen. Ich schätze es sehr, wenn Lebensmittel von Menschen produziert werden, die ihre Arbeit mit Freude und Respekt zum Lebensmittel machen.
Für Spitzenkoch Roland Trettl stehen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln Qualität und Sorgfalt an erster Stelle. Das gilt auch für die Molkerei Weihenstephan. Ob Milch, Joghurt oder Butter: Wie Weihenstephan den guten Geschmack und die hohe Qualität ihrer Milchprodukte sicherstellt, erfahren Sie hier!