Käsesahne-Herz mit frischen Beeren

Zutaten

Für ca. 12 Stücke

  • 5 Eiweiß
  • 5 Eigelb
  • 100 g feiner Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Mehl, Type 405
  • 50 g Speisestärke
  • 8 (16 g) Bl. weiße Gelatine
  • Das Rezept funktioniert auch mit Gelatine-Ersatzprodukten. Bitte beachten Sie dabei die jeweiligen Verwendungshinweise.
  • 700 g Weihenstephan Schlagrahm
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 600 g Quark Magerstufe
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 500 g frische gemischte Beeren

Zubereitung

  • Den Ofen auf 190 °C vorheizen.

  • Den Boden einer Herz-Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1/3 des Zuckers zu Eischnee aufschlagen. Das Eigelb und den Vanillezucker mit 2/3 des Zuckers und dem Salz schaumig rühren. Dann den Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Das Mehl mit der Speisestärke sieben. Die Mehlmischung mit der Eimasse vorsichtig vermengen und in die Herz-Springform füllen. Ca. 25 bis 30 Minuten backen. Nach dem Backen den Biskuit aus der Springform lösen, auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen und dann das Papier abziehen. 

  • Den ausgekühlten Biskuit waagerecht in zwei Böden schneiden. Bei einem Boden den Rand 1 cm breit abschneiden, damit der Boden kleiner ist als die Backform. 

  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 600 g des Schlagrahms aufschlagen. Nach dem Aufschlagen 100 g Schlagrahm für den Dekor entnehmen und kühl stellen. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Quark, Zucker, Zitronenabrieb, Ei und Salz glatt rühren. Die Gelatine nach Anweisung auflösen und mit 4 EL der Quarkmasse verrühren, damit sich die Temperatur angleicht. Anschließend die Gelatinemasse in die Quarkmasse einrühren. 600 g Schlagrahm unterrühren und evtl. mit etwas Zitronensaft abschmecken.

  • In die saubere Herz-Springform den unteren großen Boden einlegen. Die Hälfte der Quarkmasse darauf geben und glatt streichen. Dann den kleineren Boden einlegen und leicht nach unten drücken, damit die Quarkmasse am Rand hochkommt. Da dieser Boden kleiner ist, spart man sich später das Bestreichen des Randes. Zum Schluss die restliche Quarkmasse darauf geben, glatt streichen und die Torte für mind. 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.

  • Die durchgekühlte Torte vom Rand lösen, die Springform entfernen und den Rand glattstreichen. Dann die Oberfläche mit gemischten Beeren belegen. Die restlichen 100 g Schlagrahm steif schlagen und in einen Spritzsack mit einer Lochtülle füllen und kleine Tupfen auf die Torte spritzen. 



Wickeltorte mit Brombeeren
Zum Rezept
Cranberry-Orange-Cheesecake
Zum Rezept
Cremiger Johannisbeerkuchen
Zum Rezept
Joghurt-Beeren-Muffins mit Zitronendip
Zum Rezept
Apfeltorte mit Vanille
Zum Rezept
Mascarpone-Sahne-Schnitten
Zum Rezept
Himbeer-Buttermilch-Torte
Zum Rezept
Regenbogen Joghurt Törtchen
Zum Rezept